Wissenschaftliche Veröffentlichungen 1971–1990

 

Gemeinschaftsarbeit von Kristiana Hartmann und Franziska Bollerey

1971/1972

Wohnen im Grünen – Planen im Blauen. In: „Bauen und Wohnen“, (1971) no. 12. S. XII 1–4.

1973

Versuchsgebiet Kreuzberg. Berlin-Atlas zu Stadtbild und Stadtraum. Heft 2. Erarbeitung des bauhistorischen Teils (Objektbewertung und Kommentar; hrsg. vom Senator für Bau- und Wohnungswesen, Berlin 1973. S. 42–163.

Versuchsgebiet Charlottenburg. Berlin-Atlas zu Stadtbild und Stadtraum. Heft 3. Erarbeitung des bauhistorischen Teils (Objektbewertung und Kommentar); hrsg. vom Senator für Bau- und Wohnungswesen, Berlin 1973. S. 56–137.

1974

Wünsche und Wirklichkeit. Geschichte der Wohnbefragung und eine erste Anwendung. In: „Bauwelt“, (1974) no. 7. S 285–291.

Berlin-Charlottenburg. Das Sanierungsgebiet Klausenerplatz. Ein Modellverfahren zur Modernisierung eines historischen Stadtgebietes. In: „Denkmalpflege in der Bundesrepublik Deutschland“. Geschichte. Organisation. Aufgaben. Beispiele. Ein Beitrag zum Europäischen Denkmalschutzjahr 1975, München 1974. S. 56–59.

Arbeitersiedlungsbau. Ein neuer Aufgabenbereich der Denkmalpflege. In: “Denkmalpflege in der Bundesrepublik Deutschland”, Geschichte. Organisation. Aufgaben. Beispiele. Ein Beitrag zum Europäischen Denkmalschutzjahr 1975. München 1974. S. 64–67.

Wohnen und Arbeiten im Ruhrgebiet. Ein Arbeitsbericht. Sondernummer 6 der Mitteilungen der Universität Dortmund 1974. 22 Seiten.

1975

Denkmalpflege und Umweltgestaltung. Orientierung und Planung im Stadtbereich, Stadtgestaltung zwischen Denkmalpflege und Schrebergarten, München 1975. 82 Seiten.

Wohnen im Revier. Siedlungen vom Beginn der Industrialisierung bis 1933. Analyse – Bewertung – Chancen. In: „Stadtbauwelt“, (1975) no. 46. S. 85–108.

Wohnen im Revier. 99 Beispiele aus Dortmund. Ein Architekturführer mit Strukturdaten, München 1975. 228 Seiten.

1976

Vortrag zum Architekturführer mit Strukturdaten auf dem SPD Parteitag am 2.2.1976, Dortmund, Westfalenhalle.

Vortrag innerhalb des Kunsthistorischen Forums der Volkshochschule Wuppertal (Dr. Katja Laske) unter dem Titel: Die Unwirklichkeit der Städte – Probleme des Städtebaus historisch und aktuell gesehen, am 19.02.1976.

Bausubstanz: Indikator gesellschaftspolitischer und ökonomischer Bedingungen, Vortrag TH Aachen zum Thema: Sozialorientierte Stadtforschung, am 15.01. 1976.

Siedlungsbau im Ruhrgebebiet. Referat an der Gesamthochschule Essen vor Historikern und Photographen am 28.01.1976.

Farbenstreit und Farbenbund. Ein Abriss zur historischen Farbigkeit in Daten, Zitate und Aufrufe. In: Farbe im Stadtbild, im Auftrag des Senators für Bau- und Wohnungswesen, Berlin 1976. S. 8–38. (Mitarbeit am Gesamtkonzept).

Wohnen in Dortmund. In: „werk/oeuvre“, (1976) no. 5. S. 313–325.

Bestandsaufnahme: Zechensiedlungen im Ruhrgebiet. Zur Bewertungsproblematik von Stadtgestalt, in: Sozialorientierte Stadterhaltung als politischer Prozess. Schriftenreihe Politik und Planung der RWTH Aachen, Köln und Stuttgart 1976. S. 155–173.

1977

Wo sie herkamen. Reformen und Baugenossenschaften. Baufinanzen. „Bauen und Wohnen 1928“ In: „Werk und Zeit“, (1977) no. 4. S. 8, 12, 16.

Die Neue Gagfah-Siedlung 1928 im Spiegel der Presse. Sozialutopien und Visionen. Siedlungskonzepte und Prognosen. In: „Werk und Zeit“, (1977) no. 4. S. 18, 32.

Bürger gestalten im städtischen Lebensraum ihre Umwelt. Vortrag im Haus Villigst, Landkreis Unna am 1./2. Juni 1977.

1978

Planungsbeispiel Siedlung, Klapheckenhof, Gelsenkirchen, Gutachten über Bestand, Entwicklung und Modernisierung. Zusammenarbeit mit Hermann Korte und Heinrich Moldenschardt, Gelsenkirchen 1978. 188 Seiten.

Siedlungen aus den Regierungsbezirken Arnsberg und Münster. Beitrag zu einem Kurzinventar. Dortmunder Architekturhefte No. 8, Greven (o.J.) (1978). 231 Seiten.

Bruno Taut 1880-1938, in: Bauwelt, Dez. 1978.

Wohnen und Arbeiten im Ruhrgebiet, in: Bauwelt 14. April 1978.

Modernisieren, aber wie? – oder: Die Verschönerung als Stadtzerstörung. In: „Deutsche Bauzeitung“, (1978) no. 7. S. 30–38.

Der neue Alltag in der grünen Stadt. Zur lebensreformerischen Ideologie und Praxis der Gartenstadtbewegung. In: Siepmann, Eckhard: Kunst und Alltag um 1900. „Werkbund-Archiv – Jahrbuch“ 3, Lahn-Giessen 1978. S. 189–128.

Kopf oder Zahl? Kopf oder Hand? Ein Würfelspiel der Kunstgeschichte. In: „Werk und Zeit“ (1978). no. 10. S. 30/31.

1979

Wenn zwei sich streiten oder: “Stadtgestalt” contra Architektur. Leit-artikel in: „Werk/ Archithese“, (1979). no. 10. S. 4/5.

Neues Bauen in NRW. Inventar und Geschichte von ausgewählten Wohnsiedlungen aus den 20er und 30er Jahren. Forschungsvorhaben des Innenministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf und Dortmund 1979.

Bausteine 2. Modernisierung von Wohnsiedlungen der 20er und 30er Jahre in Nordrhein-Westfalen. Gestaltungsfragen; hrsg. vom Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 1979. 113 Seiten.

Bilder von, über und für Julius Posener aus dem Archiv B + H – Angewandte Stadtforschung. In: B. Bergius, J. Frecot u. D. Radicke (Hrsg.): Julius Posener zum 75. Geburtstag. „Werkbund Archiv Jahrbuch“ 4, Giessen 1979. S. 59–70.

Les cités-jardins. Lebens-Reform. Hellerau. L’équilibre villes-campagne, réponse à la désagréation culturelle des grandes villes industrielles. In: Architectures en allemagne 1900-1933. Centre de Création Industrielle, Centre Georges Pompidou (Hrsg.): Paris 1979. S. 32–42.

Die Mietskaserne. In: Andritzky, Michael und G. Selle (Hrsg.): Lernbereich Wohnen (2) Reinbek bei Hamburg 1979. SS. 283–301.

Zur Geschichte des alternativen Wohnens – ein Bildessay. In: Andritzky, Michael und G. Selle (Hrsg.): Lernbereich Wohnen (2), Reinbek bei Hamburg 1979. S. 326–342.

Wird das städtische Bauland knapp? Vortrag am Symposium der Bausparkasse Wüstenrot in Dortmund, 30. 05.1979 (Vgl. Deutsche Bauzeitung 8/1979).

1980

Bruno Taut: „A visionary in Practice“. Architektur ist eine „kollektive Kunst“ In: „Neue Heimat“, (1980) no. 5. S. 8, 10, 12–13, 96, 98.

Bruno Taut. Vom phantastischen Ästheten zum ästhetischen Sozial(ideal)isten. In: Bruno Taut 1880-1938. Ausstellungskatalog der Akademie der Künste Berlin, Berlin 1980. S. 15–85.

Bruno Taut und die Tempel der Industrie. In: „Archithese“, (1980) no. 4. S. 38–42.

A Patriarchal utopia: the garden city and housing reform in Germany at the turn of the century. In: A. Sutcliffe (Hrsg.): The rise of modern urban planning 1800-1914. London 1980. S. 135–164. (Vortrag von 1977)

Stadt Herne. Gutachten Arbeitersiedlung Herne 1980. 347 Seiten.

Städtebau zur Schau gestellt. In: „Werk und Zeit“, (1980) no. 1. S. 4–7.

Farbenstreit und Farbenbund. Zitate der 20er Jahre, gesammelt und kommentiert. In: Düttmann, Martina und Friedrich Schuch und Johannes Uhl: Farbe in Stadtbild. Handbuch in 6 Teilen für Architekten, Bauherren, Farbgestalter, für Stadtbewohner und Betrachter, Berlin 1980.

Hagen und der Hagener Impuls. Ein Kapitel unrühmlicher Baugeschichte der Gegenwart, Vortrag in Hagen, April 1980.

1981

Bruno Taut. Vom phantastischen Ästheten zum ästhetischen Sozial(ideal)isten. Japanische Übersetzung, Tokio 1981. 233 Seiten.

„Soltanto la storia è altezza dei tempi“: insegnamento, ricerca e documentazione sulla storia urbana, sulla storia comunale e sulla storia della pianificazione nella repubblica federale tedesca. In: „Storia urbana“ (1981) no. 13. S. 137–159.

Working-class housing in the Ruhr district. In: M. Nisser (Hrsg.): The industrial heritage. The Third international conference on the conservation of industrial monuments. Transactions 3, Stockholm 1981. S. 389–408.

1982

Form als Ornament. Werkbund-Ausstellungen. Werkbund-Siedlungen. In: „Werk und Zeit“, (1982) no. 4. S. 8–15.

Die Ruhrgebietssiedlungen. Ein seltenes Schulbeispiel gesellschaftlicher Konflikte. In: „Bauwelt“, 72 (1982) no. 24; „Stadtbauwelt“ 74. S. 150–162.

1983

Siedlungen aus dem Reg. Bez. Düsseldorf. Beitrag zu einem Kurzinventar. Kommunalverband Ruhrgebiet (Hrsg.), Essen 1983. 350 Seiten.

Bibliographie zum Arbeiterwohnungsbau im Ruhrgebiet 1850-1933. Dortmunder Beiträge zur Raumplanung (2), Dortmund 1983. 266 Seiten. In Zusammenarbeit mit Ursula von Petz.

1984

Das Glashaus von Bruno Taut. In: Der westdeutsche Impuls 1900-1914. Kunst und Umweltgestaltung im Industriegebiet. Die Deutsche Werkbundausstellung Köln 1914, Ausstellungskatalog Köln, Köln 1984. S. 133–143.

1985

Il caso Taut. In: „Rassegna“, (1985) no. 23. S. 68–74.

1986

Alles oder Nichts. Integration der Fachressorts im Städtebau oder: Helfen Utopien weiter? In: Stadträume Stadtträume. Utopie und Realität in der Gestaltung des öffentlichen Raums. Dokumentation zum Symposion in Hagen 1. Februar 1986. Europäisches Institut für urbane Gestaltung Hohenhof (Hrsg.), Hagen 1986. S. 2–9.

1987

Das kleine Land und die grossen Monumente. Holland im Umgang mit Bausubstanz der 20er Jahre. In: „Baumeister“, (1987) no. 4. S. 24–31.

200 Jahre Architektur. 1740–1940. Bilder und Dokumente zur neueren Architekturgeschichte, Delft 1987. 258 Seiten.

1990

Bollerey, Franziska, Gerhard Fehl und Kristiana Hartmann (Hrsg.): Im Grünen wohnen – im Blauen planen. Ein Lesebuch zur Gartenstadt, Hamburg 1990. 470 Seiten. Buchausgabe des Internationalen Kongresses zur Neubewertung der Gartenstadt, gefördert von der Stiftung Volkswagenwerk (1984).

 
Und…Punkt.